Landvogteischloss Baden

Kultur

BadenBaden

Das kleine Landvogteischloss Baden liegt direkt an der Limmat und beheimatet heute das Historische Museum, in welchem spannende Ausstellungen zur Kulturgeschichte gezeigt werden.

Das Landvogteischloss, damals "Niderhus" genannt, wurde im 12. Jahrhundert errichtet und diente als Gegenstück zur gegenüber des Flusses liegenden Burg Stein, dem gräflichen Verwaltungssitz. 1265 wird die "Niedere Feste" erstmals erwähnt. Zu dieser Zeit lebten die Angestellten der Grafen von Lenzburg im Niderhus. Später gelangte es durch eine Erbschaft an die Kyburger.

Das Landvogteischloss gehörte den Habsburgern, als im Jahr 1415 die Eidgenossen den Aargau eroberten. Dieses wurde stark beschädigt, jedoch wieder aufgebaut. Im 16. Jahrhundert baute man an der Ostseite einen Treppenturm an und in späteren Jahren folgten weitere bauliche Neuerungen, beispielsweise der moderne Anbau an der Westseite, der im Badener Volksmund als "Melonenschnitz" bezeichnet wird.

Durch das vielfältige Führungsangebot, die Raummietungen und spannenden Wechselausstellungen wird das Landvogteischloss zum Erlebnis.

Landvogteischloss Baden bei Nacht

Facts

ÖffnungszeitenMo geschl. / Di - Sa 13-17 Uhr / Do 12-19 Uhr / So 10-17 Uhr
OrteBaden
RegionenBaden – Brugg – Zurzach

Kontakt

Landvogteischloss Baden

Historisches Museum Baden

5400 Baden