11.09.2024

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Arbeitsleben

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Tipps um nach der Mittagspause zurück im Gleichgewicht zu sein:

  • Vitaparcours: Im Kanton Aargau bieten eine optimale Infrastruktur für sportliche Aktivitäten während der Mittagspause. Diese Fitnesswege, die in der gesamten Region verteilt sind, ermöglichen ein vielseitiges Training in der freien Natur. Sie kombinieren Ausdauer- und Kraftübungen auf verschiedenen Stationen, was zu einem ganzheitlichen Training führt.
  • Spaziergang: Die Bewegung an der frischen Luft fördert die Durchblutung, erhöht die Sauerstoffzufuhr und unterstützt die Erholung vom stressigen Arbeitsalltag.
  • Fitness: Schon einmal darüber nachgedacht das Training auf den Mittag zu verlegen? Ein kurzes Workout kann die Energie und Konzentration für den Nachmittag steigern, Stress abbauen und die Stimmung heben.
  • Dehnübungen: Einfache Dehnübungen oder Yoga-Posen können helfen, Verspannungen abzubauen und die Flexibilität zu verbessern. Sie können auch am Schreibtisch durchgeführt werden, wenn kein Raum für grössere Bewegungen vorhanden ist.

Egal ob im Fitnessstudio, beim Sport im Freien oder durch Übungen im Büro – regelmässige körperliche Betätigung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Sie trägt nicht nur zur physischen Gesundheit bei, sondern unterstützt auch die geistige Frische und Vitalität.

Wie John F. Kennedy einst sagte: «Physical fitness is not only one of the most important keys to a healthy body, it is the basis of dynamic and creative intellectual activity.» Dieses Zitat verdeutlicht die enge Verbindung zwischen körperlicher Fitness und geistiger Leistungsfähigkeit und soll dazu ermutigen, die Mittagspause aktiv für das eigene Wohlbefinden zu nutzen.

Weitere Stories

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Story

21.04.2025

Unternehmen

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Die Stadt Baden ist neu bei Work Life Aargau – und bringt als regional verankerte Arbeitgeberin mit vielfältigen Berufsbildern frischen Wind in unsere Community. Wir haben mit Martin Oeschger, Leiter HR der Stadt Baden, gesprochen und erfahren, warum die Mitgliedschaft für die Stadt mehr ist als ein reiner Vernetzungsakt.

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23.09.2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.

Stadt Baden – Arbeitgeberin mit Ausstrahlung

Story

16.09.2025

Unternehmen

Stadt Baden – Arbeitgeberin mit Ausstrahlung

Vielfältig, regional verankert, strategisch sichtbar: Die Stadt Baden positioniert sich mit einem neuen Employer-Branding-Video als starke Arbeitgeberin in der Region.

Der Academy Workshop - Psychologische Sicherheit & Unternehmenskultur steht vor der Tür

Story

08.10.2025

Unternehmen

Der Academy Workshop - Psychologische Sicherheit & Unternehmenskultur steht vor der Tür

Psychologische Sicherheit als Erfolgsfaktor für starke Teams: Im interaktiven Workshop mit Dr. Stefanie Hofer erfahrt ihr, wie ihr eine offene, vertrauensvolle Teamkultur aufbaut und erhaltet praxisnahe Tools zur direkten Umsetzung in eurem Arbeitsalltag.