18.11.2020

Bootstour auf der Aare

Freizeit

Das Wasserschloss vom Boot aus entdecken

Alles im Fluss

Im Wasserschloss bei Brugg fliessen gleich drei wichtige Flüsse zusammen: Die Aare, die Reuss und die Limmat. Mit unberührten Ufern und idyllischen Inselwelten locken die Flüsse Naturbegeisterte in ihr Reich. Mit dem Schlauchboot lassen sich die wildromantischen Abschnitte dieser einzigartigen Flusslandschaft perfekt entdecken. 

quote-left
Die Landschaft vom Boot aus entdecken, ist einmalig!
quote-right

Andrea Portmann

Nach einem eher etwas ruhigeren Einstieg rund um Villnachern wird die Aare durch die Stadt Brugg zwar schmal, aber dafür auch tief. Kleine Stromschnellen und zahlreiche Wirbel prägen diesen Abschnitt. Links und rechts erheben sich die historischen Bauten der Altstadt Brugg. Die "kleine Aareschlucht", wie sie regional auch gerne genannt wird, imponiert. Kurz nach dieser Passage wird der Fluss wieder breit und ruhiger, bevor er sich etwas weiter unten mit der Reuss vereint. Ein paar hundert Meter weiter, im Limmatspitz, wird aus dem Duo ein Trio. Mehr als 40 Prozent des Fliesswassers der Schweiz treffen hier zusammen, ein Naturspektakel, das sich immer wieder neu erfindet und die Landschaft prägt. Hier lohnt es sich, einen Halt einzulegen, nebst vielen einheimischen Tieren finden sich auch ein paar Exoten: die Hochlandrinder und Wasserbüffel. Sie sind nicht nur hübsche Fotosujets, sondern erfüllen einen wichtigen ökologischen Auftrag. 

AT_Fluss_Gruppe_weit.jpg

Facts & Figures

Allgemeine Infos

benötigte Zeit2 bis 4 Stunden
geeignet fürindividuell, Paare, Familien, Gruppen
Gruppengrösse4 bis 10 Personen
Kosten abCHF 420.-
Buchungen über
aargauer wasser
Buchungen über
Flussfahrten Aargau

Autor: Aargau Tourismus

Weitere Stories

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23.09.2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Story

24.04.2025

Unternehmen

Pflege mit Perspektive: Wie Bellikon junge Talente stark macht

Die Rehaklinik Bellikon zeigt, wie moderne Pflegeausbildung heute geht – mit Herz, Struktur und viel Verantwortung. Was braucht es, damit junge Menschen sich für die Pflege begeistern – und dabei gut begleitet werden? In einem Gespräch mit Roni Lopes, Leiter Bildung Pflege in der Rehaklinik Bellikon, erfahren wir, wie sich die Klinik mit einer klaren Vision und innovativen Konzepten für die Pflegezukunft stark macht. Seit Sommer 2024 wird Ausbildung hier neu gedacht – praxisnah, menschlich und zukunftsorientiert.