04.08.2021

PDAG: "Ein Inserat reicht nicht mehr aus"

Unternehmen

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) verfolgen eine breite Personalstrategie, um langfristig Fachkräfte zu gewinnen. Überzeugen können sie mit ihren Aus- und Weiterbildungsangeboten, vielfältigen Arbeitsinhalten und dem Arbeitsumfeld.

Was es bedeutet, heiss begehrte Fachkräfte zu rekrutieren, weiss Barbara Bourouba, Leiterin HR der Psychiatrischen Dienste Aargau AG, gut. Pflegefachkräfte sowie Ärztinnen und Ärzte stehen regelmässig zuoberst auf den Statistiken mit den meist gesuchten Fachleuten. Und genau diese sucht Barbara Bourouba. «Wir müssen herausstechen und proaktiv sein, ein Inserat zu schalten reicht heute nicht mehr aus», erklärt sie. Die PDAG haben ihr HR deshalb verstärkt mit einem Fachmann, der sich insbesondere ums Employer Branding kümmert – also um den Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke.

Selbst für Nachwuchs sorgen

Besonders stark sind die PDAG in der Förderung von jungen Talenten. Rund 300 Aus- und Weiterzubildende sowie Praktikantinnen und Praktikanten lernen 14 Berufe. «Wir sorgen auf diese Weise selbst für Nachwuchs, denn viele unserer Auszubildenden bleiben uns nach der Lehre treu», so Barbara Bourouba. Die Entwicklungsmöglichkeiten im Betrieb sind vielseitig, Weiterbildungen werden grosszügig gesprochen und finanziert. Da vier verschiedene Kliniken zu den PDAG gehören, können Mitarbeitende intern wechseln und sich weiterentwickeln. «Wir bieten auch ein spezielles Programm für HF-Studierende im zweiten Bildungsweg an», berichtet die HR-Leiterin.

quote-left
Bei der Rekrutierung gehen wir neue Wege!
quote-right

Barbara Bourouba, HR-Leiterin PDAG

Die Kultur macht‘s aus

«Mit was punkten wir?» Die PDAG wollten es genau wissen, um eine Strategie entwickeln zu können. In Workshops und Befragungen der Mitarbeitenden kam heraus, dass die PDAG bei einigen Punkten besonders positiv hervorstechen. Ihre Mitarbeitenden schätzen am meisten den Teamzusammenhalt, die Eigenverantwortung und den Freiraum, den sie im Arbeitsalltag haben, die vielfältigen Arbeitsinhalte sowie die Flexibilität bezüglich Arbeitszeit und Teilzeitarbeit.

Auf viele Kanäle setzen

«Auch unsere zentrale Lage in Windisch, neue attraktive Gebäude und Fachgebiete, in denen wir innovativ sind, und natürlich unsere Kinderkrippe sind von Vorteil», sagt Barbara Bourouba. Für die Rekrutierung von Fachpersonen nutzen die PDAG viele verschiedene Kanäle, zum Beispiel Kununu und LinkedIn. So treten die PDAG mit vielversprechenden, potenziellen Mitarbeitenden noch aktiver in Kontakt. Dank «MAGMA » – Mitarbeitende gewinnen Mitarbeitende – können jedes Jahr einige Fachkräfte eingestellt werden. Eine grosszügige Prämie schafft zusätzlich Anreiz. Alle Möglichkeiten nutzen, mit der Zeit gehen, nichts verschlafen, das ist das Motto der PDAG. Da erstaunt es nicht, dass sie bei Work Life Aargau teilnehmen. Für die Zukunft möchte Barbara Bourouba das bereits gut Funktionierende verstärken und noch flexibler werden: «Vielleicht sind noch ganz andere Arbeitsmodelle möglich.»

Über die PDAG

Die Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG) untersuchen, behandeln und betreuen psychisch erkrankte Menschen aller Altersgruppen mit sämtlichen psychiatrischen Krankheitsbildern. Sie beschäftigen rund 1300 Mitarbeitende in über 50 Berufen.

Quelle: Arbeitswelt Aargau 1/2021, Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Aargau; Interview mit Barbara Bourouba, HR-Leiterin PDAG

Weitere Stories

Ursprünglichkeit erleben

Story

08.09.2024

Freizeit

Ursprünglichkeit erleben

Natur, Brauchtum und Kultur in perfekter Harmonie. Erleben Sie das Freiamt zu Fuss auf dem Freiämterweg.

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18.12.2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.

Frühlingsstimmung im Aargau

Story

22.03.2024

Freizeit

Frühlingsstimmung im Aargau

Sobald sich die Natur ihr erstes Blütengewand des Jahres überstreift und uns die Sonnenstrahlen wieder wärmen, zieht es uns nach draussen – in die einmalige Erlebniswelt des Aargaus. Ob mit dem Postauto, zu Fuss oder mit dem Velo – geniessen Sie jetzt unvergessliche Frühlingsmomente!

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.