18.11.2020

Zeit für mich

Freizeit

Insgesamt drei verschiedene Thermal- und Wellnessbäder gibt es im Aargau. Von Bad Zurzach über Bad Schinznach bis nach Rheinfelden schmeicheln die Wellnessanlagen mit ihrem warmen Wasser Körper, Geist und Seele.

Eintauchen und abtauchen

Seit dem 19. Jahrhundert wirkt in der Wellnesswelt sole uno in Rheinfelden die Kraft des Meeres. Die «Rheinfelder Natursole ®» entspannt und vitalisiert zugleich. Im sprudelnden Erlebnis-Aussenbecken und im grossen Innenbad, beim Schweben im Intensiv-Solebecken (12% Salzgehalt) wie auch beim Durchatmen in der Inhalationsgrotte. Wer wechselwarmen Wassergenuss schätzt, kommt im Feuer- und Eisbad, unter Tropenregen und den Alpen- Wasserfällen auf seine Kosten. Die vielfältige Saunalandschaft bietet Entspannung, ob vor loderndem Feuer in der finnischen Erd- oder Feuersauna, beim Wenik-Aufguss in der russischen Banja oder beim Sonnenbad im herrlichen Park.

quote-left
Entspannung im gesunden Thermalwasser mit wohltuender Wirkung für Körper, Geist und Seele ist ein traditionsreiches Erlebnis, das heute in Thermalbädern mit modernen Wellness- und Saunalandschaften den idealen Rahmen für eine persönliche Auszeit schafft.
quote-right

Daniel Bieri, Vorsitzender der Geschäftsleitung Bad Schinznach

In Bad Schinznach entspringt die stärkste und ausgewogenste Schwefelquelle der Schweiz. Angelegt in einer jahrhundertealten Parklandschaft ist Bad Schinznach der ideale Ort für einen unvergesslichen Ausflug. Im Thermalbad Aquarena Fun darf man so richtig die Seele baumeln lassen. Mit grosszügigem Innen- und Aussenpool (35 Grad), 50 Meter langem Flussbad, Whirlpools, einer 65-m-Grottenrutsche sowie dem neuen, kalt/warm befüllbarem 25m- Aussenschwimmbecken stehen Spiel, Sport und Spass für die ganze Familie im Vordergrund. Das mineralienreiche Quellwasser hat eine angenehme Wirkung auf den gesamten Organismus.In der neuen Aquarena Saune sind drei Saunen, zwei Dampfräume, ein Gradierwerk und verschiedene Ruhebereiche entstanden. Im Aussenbereich ermöglichen das randlose Kaltwasserbecken und die Panoramasauna einen sensationellen Ausblick auf die Parklandschaft. Stimmige Farben, hochwertige Materialien und raffinierte Details schaffen eine wohlige Atmosphäre.

Seit dem 19. Jahrhundert wirkt in Rheinfelden die Kraft des Meeres. Die «Rheinfelder Natursole ®» entspannt und vitalisiert zugleich. Im sprudelnden Erlebnis-Aussenbecken und im grossen Innenbad, beim Schweben im Intensiv-Solebecken (12% Salzgehalt) wie auch beim Durchatmen in der Inhalationsgrotte. Wer wechselwarmen Wassergenuss schätzt, kommt im Feuer- und Eisbad, unter Tropenregen und den Alpen- Wasserfällen auf seine Kosten. Die vielfältige Saunalandschaft bietet Entspannung, ob vor loderndem Feuer in der finnischen Erd- oder Feuersauna, beim Wenik-Aufguss in der russischen Banja oder beim Sonnenbad im herrlichen Park.

AT_BAD_RHEINFELDEN.jpg

Facts & Figures

Thermal- und Wellnessbäder

Autor: Aargau Tourismus

Weitere Stories

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Story

21.07.2025

Arbeitsleben

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Die tägliche Reise über Kantonsgrenzen hinweg wird für viele Berufstätige zunehmend zur Belastung. Unsere Pendler-Umfrage zeigt nun deutlich: Ein Grossteil der Aargauer Fachkräfte würde lieber näher am Wohnort arbeiten. Pendeln wird zur Belastung – Rückkehrwunsch steigt.

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28.08.2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Über dem Nebelmeer

Story

08.11.2024

Freizeit

Über dem Nebelmeer

Kaum ist der Herbst da, schon sieht man seine eigene Hand kaum mehr vor Augen. Wir verraten Ihnen, wo Sie im Aargau mit etwas Glück dem Nebel entfliehen können.

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18.12.2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.