28.04.2021

Unifil AG: «Der Mix macht‘s»

Unternehmen

Mit sicheren Arbeitsplätzen sowie einem wertschätzenden und familiären Umgang punktet der Luftfilterhersteller Unifil AG bei seinen Mitarbeitenden. Geschäftsführer Matthias Frei erzählt im Interview, wie die Unifil AG bei der Rekrutierung überzeugt.

Arbeitswelt Aargau: In welchen Bereichen benötigt die Unifil AG Fachkräfte?

Matthias Frei: Der Bedarf an Fachkräften ist unterschiedlich: In der Entwicklung, im Labor, der IT und auf der Stufe Abteilungs- oder auch Geschäftsleitung sind Fachkräfte ein Muss. Je nach Funktion ist eine kaufmännische oder technische Berufsausbildung nötig oder eine Weiterbildung mit Fach- oder Hochschulabschluss. Aktuell sind erfreulicherweise alle unsere Fachkräfte-Funktionen besetzt.

Wie suchen Sie nach Fachkräften?

Ausgeschrieben werden die Vakanzen über verschiedene Kanäle. Der Mix macht‘s. Die bekannten Online-Plattformen und Stellenseiten, Social-Media-Kanäle wie LinkedIn oder Facebook nutzen wir genauso wie regionale Printmedien. Auch Personalvermittler unterstützen uns. Natürlich schreiben wir Vakanzen auf der eigenen Webseite aus und arbeiten mit der Fachkräfteplattform Work Life Aargau und den RAV zusammen.
Interne Kanäle führen immer wieder zu erfolgreichen Anstellungen – via Anschlagbrett, oder Mund-zu-Mund-Propaganda. Bei der Rekrutierung haben wir die Erfahrung gemacht, dass das Bewerbungsdossier nicht alles aussagt. Ob jemand gut zu uns passt, hängt stark von seiner Persönlichkeit und Einstellung ab. Um das herauszufinden, wird bei uns geschnuppert. Oft müssen wir Mitarbeitende «on-the-job» ausbilden, da es keine Lehrgänge im Bereich Filtertechnik gibt. Es kann drei bis fünf Jahre dauern, um Wissen und Erfahrung aufzubauen.

Wie hat sich die Personalrekrutierung in den letzten Jahren verändert?

Mit der Digitalisierung hat sich die Suche von den Printmedien in die Onlinekanäle verlagert. Themen wie Work-Life-Balance, die Nähe zum Arbeitsort und ein wertschätzendes Umfeld sind immer wichtiger geworden. Ein sicherer Arbeitsplatz ist für angehende Mitarbeitende zentral – damit werben wir auch. Werte wie Swissness, Kontinuität, Nähe, Familienunternehmen und Marktführung gewinnen in der aktuellen Zeit vermehrt an Gewicht – für Unifil AG sind dies seit jeher die Stützen unseres Erfolgs.

quote-left
Natürlich schreiben wir Vakanzen auf der eigenen Webseite aus und arbeiten mit der Fachkräfteplattform Work Life Aargau und den RAV zusammen.
quote-right

Mathias Frei, Geschäftsführer der Unifil AG

Was tut die Unifil AG, um Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten?

Mitarbeitende sollen sich bei uns wohl und sicher fühlen – das Gesamtpaket muss stimmen. Hierzu gehören marktorientierte Entlohnung, Honorierung persönlicher Leistung, Erfolgsbeteiligung, moderne Infrastruktur, ergonomische Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeitmodelle und verstärkt die Möglichkeit zu Homeoffice. Wir setzen auf Werte wie eine positive Firmenkultur, familiären Umgang, Wertschätzung, Eigenverantwortung, direkte Führung und Unterstützung bei Weiterbildungen. Die geringe Fluktuation spricht für uns.

Über die Unifil AG

Saubere Luft ist das Geschäft der Unifil AG. Das Familienunternehmen produziert und vertreibt in Niederlenz mit 150 Mitarbeitenden Luftfilter für verschiedene Einsatzbereiche und ist marktführend in der Schweiz.

Quelle: Arbeitswelt Aargau 1/2021, Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) des Kantons Aargau; Interview mit Mathias Frei, Geschäftsführer Unifil AG

Weitere Stories

Frühlingsstimmung im Aargau

Story

22.03.2024

Freizeit

Frühlingsstimmung im Aargau

Sobald sich die Natur ihr erstes Blütengewand des Jahres überstreift und uns die Sonnenstrahlen wieder wärmen, zieht es uns nach draussen – in die einmalige Erlebniswelt des Aargaus. Ob mit dem Postauto, zu Fuss oder mit dem Velo – geniessen Sie jetzt unvergessliche Frühlingsmomente!

In Aargauer-Sommer-Laune

Story

15.08.2024

Freizeit

In Aargauer-Sommer-Laune

Geniessen Sie den Aargauer Sommer in all seinen Facetten.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11.09.2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

WLA 'Benefits' Workshop und Erfahrungsaustausch

Story

05.03.2024

Arbeitsleben

WLA 'Benefits' Workshop und Erfahrungsaustausch

Nach einigen Work Live Aargau Workshops zum Thema 'Mitarbeitende finden' erhielten unsere Mitgliedsunternehmen am 22. Februar im Kongresszentrum Trafo in Baden die Möglichkeit, sich nun auch zum Thema 'Mitarbeitende binden' auszutauschen. Benefits können dabei helfen, als Arbeitgebender noch attraktiver zu werden. Durch die Kombination von interessanten Inputreferaten und dem Austausch in der WLA-Community kamen spannende und aufschlussreiche Ergebnisse zustande.