31/08/2020

Coworking Spaces? Der Aargau voll im Trend

Interessen

Der Einfluss der Globalisierung, die fortschreitende Digitalisierung und die damit verbundenen tech-nischen Möglichkeiten haben enormen Einfluss auf unseren Arbeitsalltag genommen. Büroarbeit kann heute praktisch von überall erledigt werden, es braucht lediglich einen Stromanschluss und ein WLAN-Netz. Entsprechend diesen Anforderungen haben sich auch im Aargau immer mehr Orte entwickelt, die das Pendeln zum Arbeitsort hinfällig werden lassen. Statt altbekannte Kollegen trifft man in Coworking Spaces auf neue Gesichter, man tauscht sich aus, vernetzt sich und profitiert von den Ideen oder Feedbacks der anderen. Eine unverbindliche Gemeinschaft auf bestimmte Zeit. Willkommen in der neuen Arbeitswelt.  

Der viertgrösste Wirtschaftskanton geht mit der Zeit

Mal schnell ein Meeting zwischen zwei Arbeitsorten, ein Workshop ausserhalb der eigenen 4 Wände oder ein Treffen mit Geschäftspartnern auf der Durchreise? Wichtig für den Standort eines Coworking Spaces ist die Nähe zu Öffentlichen Verkehrsmitteln und gut frequentierten Bahnhöfen. Und die gibt es im Aargau reichlich. Inzwischen haben sich 12 Coworking Spaces an den Hauptverkehrsknoten-punkten des Kantons niedergelassen. Tendenz steigend! Ob Aarau, Lenzburg, Baden, Spreitenbach, Wohlen, Zofingen, Brugg, Windisch oder Laufenburg - sie alle werden rege genutzt. Manche Coworking Spaces sind fast dauerhaft ausgebucht, andere profitieren von einem lebhaften Wechsel aus Pendlern, Geschäftsreisenden, Start-Ups und Freischaffenden.

Autor: CH Media

More Stories

In Aargauer-Sommer-Laune

Story

15/08/2024

Freizeit

In Aargauer-Sommer-Laune

Geniessen Sie den Aargauer Sommer in all seinen Facetten.

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28/08/2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Ursprünglichkeit erleben

Story

08/09/2024

Freizeit

Ursprünglichkeit erleben

Natur, Brauchtum und Kultur in perfekter Harmonie. Erleben Sie das Freiamt zu Fuss auf dem Freiämterweg.

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18/12/2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.