Work Life Aargau

Der Wettbewerb um die besten Fachkräfte nimmt stetig zu. Viele Unternehmen im Aargau sind herausragende Arbeitgeber, bei den Fachkräften aber oft wenig bekannt. Deshalb lancierte Aargau Services in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und CH Media die Fachkräfte- und Imageplattform «Work Life Aargau». Aargauer Unternehmen können sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren und ihr Employer Branding stärken.

Zweck von Work Life Aargau

Aargauer Arbeitgeber stärken gemeinsam den Arbeitsplatzstandort. Die dafür im Oktober 2020 vom Kanton Aargau und dem Verein Work Life Aargau lancierte Fachkräte- und Imageplattform zielt darauf ab, Aargauer Unternehmen bei den Fachkräften besser zu positionieren und so den Arbeitsplatzstandort Aargau zu profilieren.

Aargauer Arbeitgeber präsentieren sich auf Work Life Aargau

Über 80 Aargauer Unternehmen präsentieren sich auf Work Life Aargau und profiieren von der "lernen Community" die sie gemeinsam bilden!

Hier sind alle Arbeitgeber, die sich auf Work Life Aargau präsentieren einzeln aufgelistet.

Die Plattform wird mit einer Kampagne der Agentur Blueheart, Aarau auf verschiedenen Kanälen insbesondere im Umfeld von Wegpendelnden beworben.

Werbeplakat am Bahnhof Aarau

Als strategische Kooperationspartnerin hat die Aargauische Industrie- und Handelskammer (AIHK) das Projekt unter ihren Mitgliedern bekannt gemacht und deren Teilnahme gefördert.

Work Life Aargau ist auch eine Community

Nebst dem Betrieb der Plattform www.worklifeaargau.ch vernetzt Work Life Aargau auch die teilnehmenden Partner mit dem Ziel des Wissenstransfers. Mit Workshops, Erfahrungsaustausch und Experteninputs wird Wissen vermittelt, Best Practices ausgetauscht und eine Community von HR-Verantwortlichen im Kanton aufgebaut. Das betont unser Patrick Mollet von Great Place to Work im Interview.

quote-left
Es gibt nichts Vergleichbares bisher in der Schweiz; Work Life Aargau ist mehr als eine Plattform, es beinhaltet mittlerweile eine ganze Community.
quote-right

Patrick Mollet, Great Place To Work

Work Life Aargau ist ein Gemeinschaftsprojekt

Zu Work Life Aargau tragen viele Partner bei. Seit der Entwicklung steckt viel Aargauer DNA und Know-how im Projekt. Der Kanton hat sich mit einer Million Franken aus dem Swisslos-Fonds an Work Life Aargau beteiligt und den Aufbau des Projekts initialisiert und koordiniert. Für die Entwicklung und den Betrieb der Plattform ist CH Media, Aarau verantwortlich. Mit der Detailkonzeption und dem Design wurde die Abteilung Interaktive Technologien der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Brugg/Windisch betraut. Weitere Partner sind Aargau Tourismus (Inhalte), Great Place To Work (Employer Branding Expertise) und myjob.ch (Job-Angebote).

More Stories

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10/01/2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.

Workshop bei Rivella zur Candidate Journey

Story

22/10/2025

Arbeitsleben

Workshop bei Rivella zur Candidate Journey

Am 30. Oktober 2025 findet bei Rivella in Rothrist ein halbtägiger Workshop zur Optimierung der Candidate Journey statt – mit exklusiver Betriebsführung bei Rivella!

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Story

31/03/2025

Arbeitsleben

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Was für ein Tag – voller Energie, Austausch und neuer Perspektiven! Wer dabei war, nimmt Inspiration mit. Und für alle, die nicht konnten: Kein Problem – jetzt geht’s erst richtig los. Mit der WLA Academy und dem Community Hub starten wir gemeinsam in ein neues Kapitel von Work Life Aargau.

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Story

21/07/2025

Arbeitsleben

Unser Pendler-Barometer zeigt ein klares Resultat

Die tägliche Reise über Kantonsgrenzen hinweg wird für viele Berufstätige zunehmend zur Belastung. Unsere Pendler-Umfrage zeigt nun deutlich: Ein Grossteil der Aargauer Fachkräfte würde lieber näher am Wohnort arbeiten. Pendeln wird zur Belastung – Rückkehrwunsch steigt.