14/04/2021

Auf zwei Rädern durch die historischen Altstädte

Freizeit

Der Aargau verfügt über eine Schatztruhe an kulturellen Juwelen, welche unter anderem zwölf historische Altstädte beinhaltet. Jede Altstadt zeichnet sich, wie ein Edelstein, durch ihre Eigenheit aus und ist auf ihre individuelle Weise charmant. Mit dieser Veloroute entdecken Sie schwungvoll vier hinreissende Aargauer Altstädte.

Ihre Tour beginnt in Aarau. Eine Besonderheit der Altstadt sind rund 70 Dachgiebel mit bemalten Unterseiten, weshalb Aarau auch als «Stadt der schönen Giebel» bezeichnet wird.

Aarauer Altstadt

Mit Aarau im Rücken beginnt eine erholsame Tour nach Lenzburg. Die Fussgänger-Altstadt befindet sich am Fusse des Felsens mit der imposanten Höhenburg, dem Schloss Lenzburg.

Hauptgasse in Lenzburg

Pedalend überqueren Sie die Reuss und erreichen Baden. Bereits die Römer schätzten die heissen Quellen. Baden zählt zu den eindrücklichsten Ortsbildern der Schweiz.

Aussicht über Baden

Bald fahren Sie der Limmat entlang bis zum Wasserschloss, dann in die Römerstadt Brugg und der Aare entlang zurück nach Aarau.

Schwarze Turm in Brugg

Infos zur Tour

Strecke62,9 km
Dauer3:30h
Aufstieg252 hm
Abstieg252 hm
Weitere Infos
AargauOutdoor

Autor: Aargau Tourismus | NF

More Stories

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11/09/2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04/02/2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28/08/2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Stadt Baden – Arbeitgeberin mit Ausstrahlung

Story

16/09/2025

Unternehmen

Stadt Baden – Arbeitgeberin mit Ausstrahlung

Vielfältig, regional verankert, strategisch sichtbar: Die Stadt Baden positioniert sich mit einem neuen Employer-Branding-Video als starke Arbeitgeberin in der Region.