08/10/2020

Der Reusspark beweist einmal mehr seinen Pioniercharakter

Unternehmen

Der Work Life Aargau-Partner Great Place to Work hat das Work Life Aargau-Partnernunternehmen Reusspark gleich zweimal ausgezeichnet. Als ausgezeichneter Arbeitgeber und als guter Ausbildungsbetrieb. Damit ist der Reusspark das erste Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen, das im Kanton Aargau mit diesen beiden Zertifikaten ausgezeichnet worden ist.

Reusspark zweimal als Arbeitgeber ausgezeichnet

Die «Great Place to Work»-Zertifizierung ist eine Auszeichnung für eine hervorragende Arbeitsplatzkultur. Ein Great Place to Work ist ein Ort, wo Mitarbeitende aller Generationen sich persönlich und professionell weiterentwickeln können, wo man sich gegenseitig vertraut und unterstützt, wo man stolz auf seine Arbeit ist und die Zusammenarbeit mit den Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen Spass macht. «All dies trifft auf uns zu. Bei uns werden Glaubwürdigkeit, Respekt und Fairness gelebt. Aus dem gegenseitigen Vertrauen entwickeln sich Teamgeist und Stolz auf die eigene Arbeit», sagt Direktor Thomas Peterhans, der die Reusspark-Kultur seit über 25 Jahren massgeblich mitprägt. Das «Great Start»-Zertifikat bescheinigt, dass der Reusspark ein hervorragender Ausbildungsplatz ist. Die positive Ausbildungsplatzkultur zeigt sich bei den 85 Lernenden mit einer 100%igen Abschlussquote und nur sehr wenigen Lehrabbrüchen.

Warum diese Zertifizierung im Kampf gegen den Fachkräftemangel wichtig ist

Der zunehmende Fachkräftemangel beschäftigt den Reusspark schon länger. «Das Ringen der Institutionen um die diplomierten Pflegefachkräfte verschärft sich in Zukunft noch mehr», sagt Peterhans. «Mit dem Zertifikat möchten wir in erster Linie dazu beitragen, das Image der Pflegebranche zu verbessern, sodass sich mehr junge Menschen für den Pflegeberuf entscheiden. Wir begrüssen es, wenn andere Häuser sich ebenfalls um dieses Zertifikat bewerben. Denn nur wenn alle Arbeitgeber bemüht sind, ihre Arbeitsplatzattraktivität und Arbeitsplatzkultur zu verbessern, bleiben die Pflegefachkräfte im Beruf und steigen nicht aus. Wenn alle ihr Bestes geben, profitiert das Image der ganzen Branche.» Weiter führt Peterhans aus, dass der Reusspark durch das Zertifikat an Innovationskraft gewinne, und zwar durch das höhere Engagement von zufriedenen Mitarbeitenden. Studien zeigen, dass das Lohnniveau allein beim Entscheid für einen Arbeitgeber nicht ausschlaggebend ist. Viel mehr zählen immaterielle Faktoren wie eine gute Arbeitsplatzkultur, eine optimale Work-Life-Balance und Vertrauen. Interessanterweise zeigt eine Benchmarkstudie von Great Place to Work aus dem Jahr 2018, dass einer der bedeutendsten Faktoren für die Mitarbeiterzufriedenheit der Fakt ist, dass die Firma einen sinnvollen Beitrag an die Gesellschaft leistet. «Dass der Reusspark, und somit sie selber, einen sinnvollen Beitrag leistet, finden 96% der Mitarbeitenden», sagt Direktor Peterhans weiter

Quelle: Medienmitteilung Reusspark
Weitere Informationen und Bildmaterial:
Caroline Schneider, Kommunikation Reusspark E-Mail: caroline.schneider@reusspark.ch Telefon: 056 619 60 19
Cornelia Schättle, Co-Owner und Consultant von Great Place to Work E-Mail: cornelia.schaettle@greatplacetowork.com Telefon: 044 244 31 14

More Stories

Aus der Hektik in die Entspannung

Story

18/12/2024

Freizeit

Aus der Hektik in die Entspannung

Manchmal braucht es ein Moment des Innehaltens. Eine Pause, um dem hektischen Alltag zu entfliehen, durchzuatmen und sich selber etwas Gutes zu tun.

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Story

21/04/2025

Unternehmen

Neues Mitglied: Willkommen, Stadt Baden!

Die Stadt Baden ist neu bei Work Life Aargau – und bringt als regional verankerte Arbeitgeberin mit vielfältigen Berufsbildern frischen Wind in unsere Community. Wir haben mit Martin Oeschger, Leiter HR der Stadt Baden, gesprochen und erfahren, warum die Mitgliedschaft für die Stadt mehr ist als ein reiner Vernetzungsakt.

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Story

11/09/2024

Arbeitsleben

Effektive Mittagspause - Sport für mehr Energie und Fokus im Job

Regelmässige körperliche Aktivität während der Mittagspause kann nachweislich positive Effekte auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden von Arbeitnehmern haben. Bereits kurze Bewegungseinheiten von 20 bis 30 Minuten reichen aus, um den Kreislauf anzuregen, die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu verbessern und Stresshormone wie Cortisol abzubauen. Dies führt zu einer spürbaren Steigerung der Energie und der kognitiven Leistungsfähigkeit, insbesondere in der zweiten Hälfte des Arbeitstages.

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23/09/2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.