14/07/2022

Festivalsommer im Aargau

Freizeit

Mal rockig, mal klassisch, mal animiert: Der bunte Aargauer Festival-Sommer reicht vom bekannten Open Air über idyllische Insel-Premieren bis zu Freilichttheatern und Game-Events.

Leinwand oder Bühne? 

Motor aus, Augen auf: Wer Stars durch die Windschutzscheibe sehen will, fährt zwischen dem 28. und 30. Juli ins Autokino Muri. Mit Filmen wie dem Musik-Drama «Cadillac Records» und «Radio Rock Revolution» sowie dem Action-Thriller «Cash Truck» stehen dabei Werke auf dem Programm, in denen Autos ebenfalls eine wichtige Rolle spielen. Live sieht man SchauspielerInnen dagegen am Aargauisches Freilicht vom 29. Juli bis zum 27. August: Ein 50-köpfiges Ensemble bringt in Windisch nämlich Dürrenmatts «Der Besuch der alten Dame» auf die Bühne – die Komödie mit tragischem Ende fesselt Theaterbesucher nach wie vor. 

Autokino Muri (Copyright Gregor Galliker)

Erst gamen, dann lauschen

FIFA, Rocket League oder Tekken: Wer sich in diesen digitalen Spielen im Turniermodus messen will, ist am GameSoul Festival bestens aufgehoben. Der kostenlose Gaming-Event findet vom 5. bis 7. August im Trafo Baden statt und reichert sein Repertoire unter anderem mit Workshops, Präsentationen und Cosplay an. Zwischen dem 12. und 14. August setzt Aargau dann wieder auf viel Musik: Zum einen geben sich am Zofinger Heitere Open Air internationale Musikgrössen wie Rag ‘n’ Bone Man, Sido oder Rea Garvey die Klinke in die Hand. Zum anderen dient die Klosterkirche Königsfelden als Kulisse für zwei Duftkonzerte: Dabei interpretiert der bekannte Aargauer Pianist Oliver Schnyder Bachs Goldberg-Variationen, während der Basler Parfümeur Vincent Micotti die passenden Wohlgerüche beisteuert.

Duftkonzert Micotti und Schnyder (Copyright Museum Aargau)

Klassik und Rock am Ufer

Eine Fluss-Premiere präsentiert das Hochrhein Musikfestival am 12. und 13. August mit den Open Classics: Das Festival findet erstmals auf einer kleinen Insel zwischen dem deutschen und schweizerischen Rheinfelden statt. Am Grenzort wird das Motto «Sehnsucht Italien» etwa mit Filmmusik und mit dem Kammerorchester Basel umgesetzt. Ebenfalls mit schöner Fluss-Atmosphäre punktet derweil das Riverside-Open-Air am Aareufer. In Aarburg stehen vom 26. bis 28. August aber ruppigere Töne auf dem Programm – zum Line-up des Festivals gehören schliesslich Rock-, Hard Rock- und Metal-Bands wie Helloween, Status Quo, The Bosshoss oder Wolfmother. 

Open Classics Rheinfelden

Film-Award zu vergeben

Den Abschluss bildet Fantoche, das internationale Festival für Animationsfilm. Vom 6. bis 11. September werden in der Stadt Baden wiederum Dutzende Trickfilme mit internationaler Beteiligung gezeigt. Auch dieses Jahr erhalten die besten Werke dabei einen Award. Damit ist das animierte Kulturjahr aber noch lange nicht zu Ende: Fantoche organisiert auch ausserhalb der Festivaltage weitere Programme zusammen mit Kinos oder Kulturinstitutionen. 

Fantoche

Autorin: RW

More Stories

Über dem Nebelmeer

Story

08/11/2024

Freizeit

Über dem Nebelmeer

Kaum ist der Herbst da, schon sieht man seine eigene Hand kaum mehr vor Augen. Wir verraten Ihnen, wo Sie im Aargau mit etwas Glück dem Nebel entfliehen können.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01/11/2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28/08/2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10/01/2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.