27/01/2021

Libs ebnet Lernenden den Weg zum Start-up

Unternehmen

Der Berufsbildungsdienstleister libs hat das libs Unternehmerhaus lanciert. Damit will er ab 2021 Lernenden mit Unternehmerkursen und Veranstaltungen die Möglichkeit eröffnen, in die Start-up-Szene einzutauchen.

Der Berufsbildungsdienstleister libs mit Hauptsitz in Baden hat gemeinsam mit dem Zürcher Unternehmensberater als Partner das Projekt libs Unternehmerhaus auf den Weg gebracht. In Kursen und auf Veranstaltungen sollen laut einer Mitteilung von libs die Lernenden an unternehmerisches Denken herangeführt werden.

Geschehen soll das laut libs durch Zusatzausbildungen in überbetrieblichen Kursen im Bereich unternehmerischer Methoden und Prozesse bis hin zur Entwicklung von eigenen Geschäftsideen. Das ist schon das Lernziel im ersten Ausbildungsjahr. Im zweiten Jahr soll das Gelernte vertieft und eine Produktidee oder eine Grundüberlegung für ein Dienstleistungsangebot entwickelt werden. In den beiden folgenden Jahren geht es laut libs um die Ausarbeitung von konkreten Geschäftsplänen bis hin zur Gründung von eigenen Start-up-Firmen.

Als Ziel gibt libs Unternehmerhaus an, ab 2021 Lernende nicht nur technisch auf höchstem Niveau auszubilden. Sie sollen auch während der Ausbildung ein unternehmerisches Mindset entwickeln. Für die Partnerfirmen seien so Ausgebildete von Interesse, weil sie nicht nur eine fundierte Grundausbildung bekommen, sondern auch gelernt hätten, selbständig, innovativ und unternehmerisch zu denken.

libs ist ein Ausbildungsunternehmen, welches laut Angaben auf seiner Internetseite mit über 120 Firmen zusammenarbeitet, unter anderem ABB, Bombardier, General Electric und Leica Geosystems. Das Ausbildungsportfolio umfasst rund 15 Lehrberufe, welche an den vier Standorten in Baden, Heerbrugg SG, Rapperswil SG und Zürich angeboten werden. Der Schwerpunkt liegt auf Berufen in der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie.

More Stories

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28/08/2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Ursprünglichkeit erleben

Story

08/09/2024

Freizeit

Ursprünglichkeit erleben

Natur, Brauchtum und Kultur in perfekter Harmonie. Erleben Sie das Freiamt zu Fuss auf dem Freiämterweg.

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10/01/2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Story

18/12/2024

Arbeitsleben

Aargau – der freiste Kanton der Schweiz

Laut Avenir Suisse ist der Kanton Aargau der freiheitlichste Kanton der Schweiz. Mit einem Spitzenwert im Freiheitsindex zeigt er, wie wirtschaftliche Offenheit, Bürgerrechte und persönliche Freiheiten perfekt zusammenspielen können. Der Aargau ist ein Ort, an dem Innovation und Lebensqualität Hand in Hand gehen – ein Vorbild für alle Kantone.