14/10/2022

Das Hochschuluniversum entdecken - Die Studienmesse 2022 in Baden

Arbeitsleben

Fast 50 Unis, Fachhochschulen und weitere Bildungsinstitutionen stellen sich am Samstag, 12. November, bei ask! vor. Die Studienmesse vermittelt Mittelschülerinnen und -schülern den nötigen Überblick für die Studienwahl.

Mittelschülerinnen und Berufsmaturanden stehen vor einer spannenden und gleichzeitig anstrengenden Aufgabe: Sie müssen wählen, was sie studieren wollen. Psychologie, Elektrotechnik oder Betriebswirtschaft? Oder soll es etwas Spezielles wie Chinesisch oder Gender Studies sein? Die Auswahl ist riesig und nur wer das Angebot kennt, kann richtig wählen.

Hier setzt die Studienmesse von ask! an: Der grosse Event, bei dem gegen 900 Besucherinnen und Besucher erwartet werden, bietet einen Überblick der Studienmöglichkeiten in der Schweiz und interessanten Alternativen dazu. Die fast 50 anwesenden Universitäten, Fachhochschulen und weiteren Bildungsinstitutionen stellen ihre Angebote und Ausbildungsgänge vor und beantworten alle Fragen.

Orientierung ist nötig

Damit man sich nicht  im Hochschuluniversum verliert, bieten Kurzgespräche und Referate der Studienberatung Orientierung. Die Beratungspersonen von ask! wissen, welche Fragen bei der Studienwahl auftreten: «Passt Uni oder Fachhochschule besser zu mir?», «Welche Alternativen zum Studium stehen mir offen?» und immer wieder: «Wie entscheide ich richtig?».

quote-left
Wer die eigenen Stärken, Interessen und Fähigkeiten kennt, findet den passenden ‹Planeten› im Hochschuluniversum.
quote-right

Simona Bosshart, Studienberaterin und Projektleiterin der Studienmesse

Um die vielen Informationen setzen zu lassen, ist ein Loungebereich mit Food- und Getränke-Corner eingerichtet. Energy-Bowls, Suppen, Sandwiches und Süsses bieten die nötige Stärkung. Berufsporträts von ehemaligen Studierenden, die nach dem Studium in der Arbeitswelt Fuss gefasst haben, und ein Wettbewerb runden das Rahmenangebot ab: Mit etwas Glück sind praktische Preise zu gewinnen, der Hauptpreis ist ein Laptop im Wert von 1700.— Franken.

Kantonale Studienberatung

ask! bietet im Auftrag des Kantons Aargau Berufs-, Studien- und Laufbahnberatungen an. Gut ausgebildete Fachleute unterstützen Ratsuchende bis 25 Jahre mit kostenlosen Beratungen und vielfältigen Informationen. Im Rahmen der Studienberatung organisiert ask! alle zwei Jahre eine Studienmesse. Der Eintritt zur Messe ist frei. Neben Mittelschüler/innen sind auch deren Eltern, Lehrpersonen und alle anderen Interessierten willkommen. 

Mehr Infos:

·         Telegram-Kanal t.me/ask_studienmesse

·         ask! Baden Lageplan

More Stories

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10/01/2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.

Aus der Hektik in die Entspannung

Story

18/12/2024

Freizeit

Aus der Hektik in die Entspannung

Manchmal braucht es ein Moment des Innehaltens. Eine Pause, um dem hektischen Alltag zu entfliehen, durchzuatmen und sich selber etwas Gutes zu tun.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01/11/2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Story

31/03/2025

Arbeitsleben

Der Work Life Aargau Community Day 25 war ein echtes Highlight!

Was für ein Tag – voller Energie, Austausch und neuer Perspektiven! Wer dabei war, nimmt Inspiration mit. Und für alle, die nicht konnten: Kein Problem – jetzt geht’s erst richtig los. Mit der WLA Academy und dem Community Hub starten wir gemeinsam in ein neues Kapitel von Work Life Aargau.