26.08.2021

Wellness-Velotour

Freizeit

Schönste Aussichten, romantische Auen und nach der Anstrengung pure Entspannung. Die Wellnesstour von Bad Schinznach nach Rheinfelden sorgt für einen abwechslungsreichen Ausflug.

Entspannung am Vorabend

Um sich optimal auf diese Tour vorzubereiten, lohnt sich die Anreise nach Schinznach-Bad am Vorabend. Das Kurhotel Im Park bietet ein vielseitiges Wellness- und Kurangebot, wo man die stärkste und ausgewogenste Schwefel-Heilquelle der Schweiz geniessen kann. 

Thermalbäder und Kurhotel Im Park (Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography)

Los geht die Fahrt

Gestärkt duch das reichhaltige Frühstück startet die rund 50 Kilometer lange Wellness-Velotour – entweder mit eigener Muskelkraft oder Unterstützung eines E-Bikes. Anfangs führt der Weg entlang der Aare durch den Wald, bis man bei Brugg den Flussverlauf verlässt und den Aargauer Jura erreicht.  Jetzt wird es hügeliger. Eingebettet zwischen der Aare und dem Rhein lädt der Jurapark Aargau zum Bewegen, Entdecken und Geniessen ein. Besonders im Herbst, wenn sich die Wälder, Rebberge und Obstplantagen von ihrer farbigsten Seite zeigen. Schon bald erreicht man die Linner Linde, welche bei einer wunderbaren Aussicht zu einer Pause einlädt. Die rund 800 Jahre alte Linde gilt als der mächtigste Baum des Aargaus und als einzigartiger Kraftort. Kurz die Energiereserven füllen und weiter geht's.  

Brücke bei Brugg (Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography)

Nächster Halt: Rheinfelden

Vorbei am höchsten Wasserfall des Aargaus – dem Linner Wasserfall – führt der Weg über die Hügel des Juraparks, bis die Landschaft immer flacher wird und Sie den glitzernden Rhein erblicken. Die Route folgt nun dem Flussverlauf in Richtung Rheinfelden. Bevor man in die schöne Altstadt eintaucht, lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp am Rheinufer.

Kurzer Zwischenstopp am Rheinufer (Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography)

Sprudeln und entspannen

Geschafft! Als Belohnung für die Anstrengungen wartet eine vielseitige Wellness-Welt im sole uno. Die Rheinfelder Natursole® ist eine der stärksten Europas. Ob im sprudelnden Erlebnis-Aussenbecken oder im grosszügigen Innenbad, ob schwerelos schwebend im Intensiv-Solebecken oder schwitzend in der Sauna. Einige tiefe Atemzüge im Aromadampfbad und eine wohltuende Massage wirken Wunder und lösen die verspannten Muskeln.  

Aussenbecken im sole uno (Switzerland Tourism / Rob Lewis Photography)

Lust auf mehr?

Wer mag, kann die Tour am Folgetag fortsetzen und weiter nach Bad Zurzach radeln. Die Route führt am Rhein entlang und vorbei an kleinen Städtchen, die zu einer Pause einladen. Die rund 55 Kilometer lange Fahrt endet im grössten Freiluft-Thermalbad der Schweiz. Das vitalisierende Wasser der Glaubersalz-Quelle sorgt für pures Wohlbefinden.   

Kurzer Einblick in die Wellness-Velotour 

Facts

Strecke
50 km
Dauer
5:00 h
Hotel in Schinznach-Bad
Kurhotel Im Park
Hotel in Rheinfelden
Park-Hotel am Rhein

Autorin: RW

Weitere Stories

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01.11.2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Story

04.02.2025

Arbeitsleben

Zuzugshoch im Aargau – Wohnen und arbeiten, wo Lebensqualität zu Hause ist

Der Aargau zieht immer mehr Menschen an – vor allem aus dem Raum Zürich. Neben attraktiven Wohnlagen punktet der Kanton mit einer perfekten Balance aus Natur, Urbanität und guter Erreichbarkeit. Doch nicht nur als Wohn-, sondern auch als Arbeitsstandort überzeugt der Aargau mit spannenden Möglichkeiten.

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

Story

28.08.2024

Arbeitsleben

Die 7 Faktoren der Resilienz – Schlüssel zur Stärke und Erfolg für Aargauer Unternehmen

In einer Zeit, in der die Arbeitswelt sich stetig wandelt, wird Resilienz zu einer entscheidenden Fähigkeit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, schwierige Situationen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. In diesem Blogbeitrag gehen wir tiefer auf die sieben Faktoren der Resilienz ein und zeigen, wie Unternehmen im Aargau diese nutzen können, um ihre Widerstandskraft zu stärken. Der Verein Work Life Aargau hat dies erkannt und im Sommer einen erfolgreichen Workshop unter der Leitung von Gabriel Wüst, Geschäftsführer und Psychologe, angeboten. Dieser Workshop zielte darauf ab, HR-Fachpersonen in Aargauer Unternehmen zu befähigen, Resilienz aktiv zu fördern – sowohl auf individueller als auch auf betrieblicher Ebene. Der Kurs fand grossen Anklang und zeigte, wie wichtig es ist, Resilienz als zentrale Kompetenz zu verankern.

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Story

23.09.2024

Arbeitsleben

Du kannst mehr vom Gipfeli haben – und vom Leben.

Geniesse die Vorteile eines Jobs im Aargau: Kürzere Arbeitswege, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit und das alles näher bei deiner Familie und deinen Freunden. Erfahre jetzt, wie du durch einen Job im Aargau mehr aus deinem Alltag herausholen kannst.