11/08/2021

"Nacht der Aargauer Wirtschaft" - jetzt kostenloses Ticket buchen!

Unternehmen

Am 16. September 2021 findet erstmals die «Nacht der Aargauer Wirtschaft» statt. Im Rampenlicht des durch die AIHK organisierten Anlasses stehen 22 Aargauer Unternehmen, die für Besucherinnen und Besucher in den Abendstunden ihre Produktionsstätte öffnen und Einblick in ihre Tätigkeit geben. Ab sofort können Interessierte die kostenlosen Tickets für die elf verschiedenen Touren online buchen.

Am 16. September 2021 öffnen insgesamt 22 Unternehmen zwischen 18.00 und 22.30 Uhr die Türen zu ihrem Betrieb und geben so der interessierten Bevölkerung Einblick in ihre operative Tätigkeit. Die AIHK ist Organisatorin der «Nacht der Aargauer Wirtschaft» und will damit zu mehr Verständnis für die Anliegen der Wirtschaft in der Öffentlichkeit beitragen.

Für die Besucherinnen und Besucher gratis

Geplant sind 11 verschiedene geführte Touren im ganzen Aargau mit jeweils max. 50 Teilnehmenden. Jede Tour beinhaltet den Besuch von zwei Unternehmen und die An- und Rückreise mit dem Bus zum ursprünglichen Treffpunkt. Für die Bevölkerung ist die Teilnahme an der «Nacht der Aargauer Wirtschaft» kostenlos. Die Teilnehmerzahl pro Tour ist beschränkt ist, eine rasche Ticket-Buchung über die Website www.wirtschaftsnacht-aargau.ch lohnt sich.

Zahlreiche Work Life Aargau-Arbeitgeber an der "Nacht der Aargauer Wirtschaft" dabei

Von den insgesamt 22 Unternehmen, die Ihre Türen an der "Nacht der Aargauer Wirtschaft" für Besucherinnen und Besucher öffnen, sind zahlreiche Unternehmen dabei, die sich auf Work Life Aargau als Arbeitgeber präsentieren. Work Life Aargau wünscht den Unternehnen viel Erfolg und den Besucherinnen und Besuchern eine kurzweilige Nacht.

die weiteren Unternehmen:

  • Airex AG, Sins
  • BRUGG Rohrsystem AG, Kleindöttingen
  • CREABETON PRODUKTIONS AG, Brugg
  • DOTTIKON EXCLUSIVE SYNTHESIS AG, Dottikon
  • Jakob Müller AG, Frick
  • Jaloumatic AG, Wohlen
  • Klinik Barmelweid, Erlinsbach (AG)
  • Mariner 3S AG und Pumpen 3S AG, Remigen
  • Profilpress AG, Muri
  • SAGER AG, Dürrenäsch
  • SCHMID, Lengnau
  • Schweizer Salinen, Möhlin
  • UPMI Enterprises GmbH, Seon

Engagement der Aargauischen Industrie- und Handelskammer AIHK

quote-left
«Wir wollen die Vielfalt der Aargauer Wirtschaft aufzeigen und Einblick in verschiedene Branchen und Betriebe ermöglichen. Gleichzeitig wollen wir auch mehr Verständnis für die Anliegen der hiesigen Unternehmen bei der Bevölkerung schaffen.»
quote-right

Beat Bechtold, Direktor, AIHK

Sollte die Veranstaltung ein Erfolg werden und auf gute Resonanz bei den Unternehmen und den Besucherinnen und Besuchern stossen, so werde die AIHK eine Weiterführung der «Nacht der Aargauer Wirtschaft» auf jeden Fall prüfen, so Bechtold weiter.

Die AIHK ist Sponsor von Work Life Aargau. Quelle: Medienmittilung AIHK.

More Stories

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Story

10/01/2025

Unternehmen

Top Arbeitgeber mit Spannung und Weitblick: Jost Elektro AG

Mit sechs Standorten im Aargau und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit ist die Jost Elektro AG ein führendes Elektrounternehmen – und ein Ort, an dem Fachkräfte und Lernende ihre Zukunft gestalten können.

Herbstwanderungen im Aargau

Story

16/10/2024

Freizeit

Herbstwanderungen im Aargau

Tauchen Sie ein in ein buntes Farben- oder mystisches Nebelmeer.

Über dem Nebelmeer

Story

08/11/2024

Freizeit

Über dem Nebelmeer

Kaum ist der Herbst da, schon sieht man seine eigene Hand kaum mehr vor Augen. Wir verraten Ihnen, wo Sie im Aargau mit etwas Glück dem Nebel entfliehen können.

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Story

01/11/2024

Arbeitsleben

UBS-Studie – Aargau zählt zu den attraktivsten Wohnregionen

Der Kanton Aargau überzeugt: In der neuen UBS-Studie zählen Aargauer Städte zu den attraktivsten Wohnorten im Raum Zürich und Basel. Mit hoher Lebensqualität und vielen attraktiven Arbeitgebern ist der Kanton ideal für alle, die Beruf und Leben perfekt verbinden möchten. Entdecke, warum immer mehr Menschen sich für den Aargau entscheiden – und bleiben möchten.