06/07/2023

Familienzeit auf und am Wasser geniessen

Freizeit

Den Fahrtwind geniessen, die vorbeiziehende Landschaft bestaunen und die Seele baumeln lassen – das ist möglich auf der grossen Schleusenfahrt von Basel nach Rheinfelden. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt von Rheinfelden rundet den Ausflug ab.

Alle einsteigen - Bitte!

Schleusenfahrt von Basel nach Rheinfelden.

Switzerland Tourism / Stefan Bohrer

Die rund zweieinhalbstündige Schifffahrt auf dem Rhein startet inmitten der Stadt Basel. Vom Schiff geniessen die Gäste den Ausblick auf kleine Dörfer und Städtchen und können sich im Restaurant mit regionalen Speisen verpflegen. Als Highlight der Schifffahrt wartet das Passieren der beiden Schleusen Birsfelden und Augst. 

Angelegt in Rheinfelden 

Um halb zwei erreicht das Schiff die Anlegestelle in Rheinfelden. Von der Schifflände sind es nur wenige Schritte bis zur historischen Altstadt. Die Marktgasse ist die belebte Hauptgasse des Städtchens mit kleinen Geschäften und einladenden Restaurants und Cafés. Lohnend ist ein Stopp bei Marino Feinkost: Hausgemachte Gelati mit Milch aus Rheinfelden sind Gaumenschmaus und Erfrischung zugleich. 

Switzerland Tourism / Stefan Bohrer

Vom Glockenspiel im Rumpel zur Abkühlung im Rhein

Von der belebten Marktgasse empfiehlt sich ein Abstecher in die kleineren Gassen. Die schmalen und verwinkelt gebauten Häuser erzählen die Geschichte einer belebten Stadt im Mittelalter. Inmitten der Gassen befindet sich das «Glockenspiel im Rumpel». Viermal am Tag, um 9 Uhr, 12 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr läuft die Geiss mit musikalischer Begleitung über die kleine Stadtmauer am Haus. Es erinnert an die Sage des listigen Schneiders, der die Stadt Rheinfelden im 30-jährigen Krieg vor den Schweden rettete. Aus dem Fell des letzten geschlachteten Ziegenbocks schneiderte er sich ein Kostüm und spazierte meckernd auf der Stadtmauer herum. Der Anblick des vermeintlich gut gemästeten Tiers gab den belagerungsmüden Schweden den Rest und sie verschonten die Stadt. Heute ist die Ziege, oder auf Schweizerdeutsch Geiss, so etwas wie das Maskottchen der Stadt. Ein Besuch bei den Geissli ausserhalb der Stadtmauern beim Storchennestturm darf deshalb nicht fehlen.

Switzerland Tourism / Stefan Bohrer

Der krönende Abschluss ist das erfrischende Bad im Rhein auf dem Inseli oder Strandbad KuBa Rheinfelden. Hier kann Gross und Klein in einem abgegrenzten Nichtschwimmerbereich im Flusswasser ohne Strömung baden. 

Switzerland Tourism / Stefan Bohrer

Der Blaue Faden

Die Wasserlandschaft der Ferienregion Aargau Solothurn ist vielfältig und genauso ihre Wassererlebnisse. Ob ein erfrischendes Bad im Naturjuwel Aargauer Hochrhein, mit dem Kanu auf der Aare, mit dem Schlauchboot durch die Inselwelten des Wasserschlosses oder ein erfrischendes Bad in einem Freibad oder im See – hier findet jede Wasserratte das passende Erlebnis. 

Mehr Informationen zu den weiteren Schifffahrten im Aargau.

More Stories

Weshalb es sich für internationale Fachkräfte in Aargauer Unternehmen lohnt Schweizerdeutsch zu lernen

Story

28/09/2023

Arbeitsleben

Weshalb es sich für internationale Fachkräfte in Aargauer Unternehmen lohnt Schweizerdeutsch zu lernen

Wenn Menschen ins Ausland ziehen, um ein neues Leben aufzubauen, stellt sich als erstes die Frage nach der Sprache. In dieser Hinsicht ist die Deutschschweiz eine besondere Herausforderung: Als dominante Alltagssprache ist Schweizerdeutsch eine kommunikative Barriere für viele internationale Fachkräfte, sowohl beruflich als auch privat. Ein Gastbeitrag unserer Kooperationspartnerin, der Mundart Schule, welche sich bereits seit zwei Jahren der Vermittlung von Schweizer Sprache und Kultur widmet. Die Beschäftigung mit der Schweizer Mundart macht deutlich: Schweizerdeutschkenntnisse steigern die Arbeits- und Lebensqualität.

Willkommen im Aargauer Sommer

Story

24/07/2023

Freizeit

Willkommen im Aargauer Sommer

Endlich ist er da, der langersehnte Sommer 2023. Jetzt heisst es, dabei sein und möglichst viele bleibende Eindrücke und gute Laune tanken – am besten im abwechslungsreichen Kanton Aargau. Denn ob auf, in oder neben dem Wasser, ob Abenteuer, Bewegung oder Erholung, der Aargauer Sommer empfängt Sie mit offenen Armen.

WLA-Workshop: Active Sourcing – aktiv selbst betreiben oder auslagern?

Story

28/09/2023

Arbeitsleben

WLA-Workshop: Active Sourcing – aktiv selbst betreiben oder auslagern?

Mit dieser Frage haben sich die HR-Verantwortlichen aus 27 Mitgliedsfirmen von Work Life Aargau in insgesamt vier Durchführungen des Workshops zum Thema Active Sourcing auseinandergesetzt. Ein Gastbeitrag unseres Vorstandsmitglieds Ulrike Clasen, Gründerin & Inhaberin Netzwerk Kadertraining GmbH.

Erfolgreiches Fricktaler Wirtschaftsforum zum Thema Arbeitskräftemangel

Story

28/09/2023

Arbeitsleben

Erfolgreiches Fricktaler Wirtschaftsforum zum Thema Arbeitskräftemangel

Was ist schiefgelaufen, dass wir heute einen Mangel an Arbeitskräften haben? Sind wir bereit für die Generation Z? Welche Führungskultur braucht es in Zukunft? Mit diesen aktuellen Fragen beschäftigte sich das Fricktaler Wirtschaftsforum 2023, welches von zahlreichen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft besucht wurde.